Hamminkeln-Dingden St. Pankratius
Hauptwerk I
Pommer 16'
Prinzipal 8'
Gedackt 8'
Oktave 4'
Spitzflöte 4'
Oktävlein 2'
Nasat 2 2/3'
Mixtur 4-5-fach 1 1/3'
Trompete 8'
Tremulant
Rückpolisitv II
Rohrflöte 8'
Praestant 4'
Kleingedackt 4'
Waldflöte 2'
Quinte 1 1/3'
Sesquialter 2fach 2 2/3' und 1 3/5'
Scharff 4-fach 1'
Rohrschalmei 8'
Tremulant
Pedal
Subbaß 16'
Prinzipal 8'
Flautbaß 8'
Choralbaß 4'
Hintersatz 4fach 2 2/3'
Posaune
Normalkoppeln
mechanische Spiel- und elektrische Registratur
Romanus Seifert Kevelaer 1974, Disposition modifiziert in 2004 (Tausch von Waldflöte und Oktävlein), Neuintonation durch Seifert Kevelaer 2014